NordPfälzer Sonnentag -
nachhaltig Zukunft gestalten

Sonntag, 16. Juli 2023, 11 - 18 Uhr,
Imsweiler Mühle

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Am Sonntag, den 16. Juli 2023, veranstalten wir den NordPfälzer Sonnentag unter dem Motto „nachhaltig Zukunft gestalten“. Dabei sprechen wir alle in der Region an, denen der Kampf gegen die Klimakrise und der Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Lebensweise am Herzen liegt. So können sich die Besucher an zahlreichen Ständen über ein breites Spektrum von Nachhaltigkeits-Themen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Mobilität, Bauen & Wohnen und Ernährung informieren. Über den ganzen Tag verteilt lädt außerdem ein bunt gemischtes Programm von Kurzvorträgen aus den vorgenannten Bereichen zum Zuhören ein. Da eine lebenswerte Zukunft unseren Kindern gehört, wartet auch ein buntes Mitmach-Programm auf unsere kleinen Gäste. Für eine musikalische Untermalung sorgt das Trio „Mississippi Tree“. Und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, mit deftigen und süßen Speisen sowie diversen Getränken.

Der NordPfälzer Sonnentag findet von 11 Uhr bis 18 Uhr auf der idyllischen Imsweiler Mühle (Mühlweg 1, 67808 Imsweiler) statt.

Stand- und Lageplan: Der perfekte Begleiter für den Sonnentag

Wer vor Ort immer alles Wesentliche über das Angebot an Info- und Verkaufsständen, Speisen und Getränken, die Startzeiten der Kurzvorträge und die räumliche Verteilung von all dem auf dem Gelände zur Hand haben will, der lädt sich am besten unseren Stand- und Lageplan auf sein Handy herunter oder druckt sich diesen vorab aus (das PDF-Dokument ist in A3 angelegt; ein Ausdruck in A4 ist aber gut lesbar). Selbstverständlich hängt der Plan aber auch vor Ort aus.

Info- und Verkaufsstände

Folgende Organisationen und Firmen sind auf dem NordPfälzer Sonnentag mit einem Informations- und teilweise auch Verkaufsstand vertreten. Die Übersicht ist auf dem Stand- und Lageplan (s. o.) enthalten.

Kurzvorträge

Über den Tag verteilt laden wir die Besucher:innen zu den folgenden Kurzvorträgen ein. Diese finden alle in der großen Scheune statt. Die Vorträge sind bewusst kurz (ca. 20 Minuten) gehalten, um den Interessierten einen ersten Einblick in die jeweilige Thematik zu bieten. Für zusätzliche Informationen stehen die Vortragenden und ihr Team gerne an ihren Infoständen zur Verfügung. Die folgende Übersicht ist auch im Stand- und Lageplan (s. o.) enthalten.

Verlosung einer Stecker-PV-Anlage

Für alle, die gerne kurzfristig und günstig selbst zum Ökostrom-Produzenten werden wollen, bietet die NordPfalzEnergie sogenannte Stecker-PV-Anlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, an (s. hier). Das Tolle: Diese Kleinkraftwerke rechnen sich schon nach wenigen Jahren und sparen dann bares Geld. Als Highlight des NordPfälzer Sonnentags verlosen wir eine solche Stecker-PV-Anlage. Lose sind an der Bon-Kasse erhältlich und müssen dort bis 17h ausgefüllt abgegeben werden. Die eigentliche Auslosung der Anlage erfolgt dann um 17h30 vor Ort.

Anreise

Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir die Besucher, möglichst mit dem Fahrrad oder der Bahn anzureisen. Für Fahrräder wird direkt vor dem Eingang zur Imsweiler Mühle ein großer Parkplatz ausgewiesen sein. Der Bahnhaltepunkt Imsweiler ist nur wenige hundert Meter entfernt und bietet eine stündliche Direktverbindung (meist ca. zur vollen Stunde) in Richtung Kaiserslautern und Bad Kreuznach/Bingen.

Wer auf das Auto nicht verzichten kann, wird gebeten, die Parkmöglichkeit auf dem Imsweiler Sportplatz (auf der L387/Otterberger Straße Richtung Gundersweiler auf der linken Seite) zu nutzen – dieser ist auch nur einige hundert Meter von der Imsweiler Mühle entfernt). Um den Durchgangsverkehr und die Anwohner nicht zu behindern, bitten wir unbedingt auf das Parken am Straßenrand zu verzichten. Vielen Dank!

Gut zu wissen

Für das Bezahlen von Speisen und Getränken zum Sofortverzehr sowie zum Begleichen des Geschirr-Pfands werden an einer zentralen Bon-Kasse 10-EUR-Verzehr-Bons ausgegeben. Etwaige Restbeträge werden selbstverständlich bis zum Veranstaltungsende an der Bon-Kasse erstattet. Die Erstattung des Geschirrpfands an der Pfand-Rückgabe erfolgt mit Bargeld.

Ebenfalls an der Bon-Kasse ist die Teilnahme an der Verlosung der Stecker-PV-Anlage möglich.

Das „Landesnetzwerk Energiegenossenschaft Rheinland-Pfalz“ ist zum Thema „eCarSharing in Bürgerhand“ mit einem Elektroauto vor Ort und bietet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr die Möglichkeit einer Probefahrt an. Selbstverständlich können diese Option nur Personen nutzen, die ihren Führerschein dabei haben.

Wir bitten unsere Gäste, auf dem Veranstaltungsgelände auf das Rauchen zu verzichten.

Das Mitführen von Tieren ist leider nicht möglich.

Flyer Sonnentag